Solaranlage mit Speicher für die Heide-Transportbeton GmbH

Projekt:
-
Referenzprojekt: Photovoltaikanlage mit Speicher für die Heide-Transportbeton GmbH
-
Standort: Bassel 5, 29614 Soltau
-
Projektpartner: Energyforlife GmbH
Technische Daten der Anlage:
-
274 Luxor 430W Module
-
2 x Sofarsolar HYD 20 KTL Wechselrichter
-
1 x Sofarsolar 50 KTLX-G3 Wechselrichter
-
1 x Neoom Kjuube Speicher mit 44,7 kWh Netto-Kapazität
-
Neoom Connect KI-gestütztes Energiemanagement
Herausforderungen & Besondere Lösungen:
Ein wesentliches Merkmal dieses Projekts war die Dachkonstruktion:
🏗 Schrägdach mit Folieneindeckung – eine herkömmliche Montage mit Dachdurchdringung war nicht möglich.
✅ Schwebende Unterkonstruktion – entwickelt, um eine sichere und stabile Montage zu ermöglichen, ohne in die Dachhaut einzudringen.
Projektbericht
Die Heide-Transportbeton GmbH ist bereits das zweite Unternehmen der Betongruppe, das mit der Energyforlife GmbH eine Photovoltaiklösung zur Eigenverbrauchsoptimierung umgesetzt hat.
Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 350.000 kWh war es dem Unternehmen besonders wichtig, den Eigenverbrauch maximal zu nutzen und die Energiekosten signifikant zu senken.
📈 Ergebnis:
✔ 72 % Eigenverbrauchsabdeckung durch eine optimal abgestimmte Kombination aus Modulen, Speichern und Wechselrichtern.
✔ Amortisation der Anlage in nur 5–7 Jahren, wodurch das Unternehmen langfristig von niedrigen Energiekosten profitiert.
✔ Maximale Effizienz dank KI-gestütztem Energiemanagement – durch die Integration der Neoom Connect KI kann der Energiefluss intelligent gesteuert, Lastspitzen reduziert und die Wirtschaftlichkeit weiter optimiert werden.
Fazit
Dieses Projekt zeigt, wie innovative PV-Technik selbst unter anspruchsvollen Bedingungen maximale Wirtschaftlichkeit erzielen kann. Dank der durchdachten Planung, hochwertigen Komponenten und der intelligenten KI-Steuerungkonnte die Heide-Transportbeton GmbH ihre Energiekosten nachhaltig reduzieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten.